Ehrenamtliche Kitzrettung in Hessen
Bereits im letzten Jahr war ich gehäuft zusammen mit meinem besten Freund und Jäger unterwegs, um Wiesen vor der Mahd abzusuchen. Schnell wurde mir klar, dass die Suche von Kitzen zu Fuß, mittels Scheuchen etc. zu mühsam ist und Kitze trotzdem häufig übersehen werden.
Also fasste ich dieses Jahr den Gedanken, mir eine Drohne mit
Wärmebildkamera zuzulegen.
Dies tat ich im April. Ich kaufte mir eine Yuneec Typhoon H mit CGO-ET Wärmebildkamera. Natürlich 10 Akkus dazu, zwei Fernbedienungen und weiteres Zubehör.
Schnell sprach es sich nach einigen Übungsstunden im Kreisjagdverband Hofgeismar sowie den örtlichen Landwirten in der Region Nordhessen (Kassel West - Calden - Hofgeismar) herum. Absprachen gab es viele, nur auf Grund des andauernden schlechten Wetters konnte kein richtiger Einsatz erfolgen. Das Wetter ging und die Aufträge purzelten herein.
So konnten ca. 120 ha Fläche abgesucht werden. In diesen haben wir 14 Kitze direkt retten können. Zwei weitere wurden vergrähmt, die
nachweislich nicht vermäht wurden. Ebenso fanden wir 5 Rebhuhngelege, was mich doch sehr erstaunte.
Eine Wildschweinnachsuche im Raps war auch erfolgreich. Auf Grund der kurzen Startzeit konnten noch nicht mehr Erfolge erziehlt werden. Jedes gerettete Tier ist für uns sehr wichtig.
Zu unserem Team gehören Patrick und Stefanie Noee, Anja Neutze sowie Silke Ulrich und Hartmut Krug.
Je nach Uhrzeit, Wochentag und Lage, findet sich das Team neu zusammen. Ich fliege mit der Drohne Rasterweise das Feld manuell ab. Im Nachgang, wenn die Wiese bekannt ist, wird das Feld für spätere Suchen programmiert. Auf der zweiten Fernbedienung kann einer der Helfer mitschauen. Ein Dritter und ggf. Vierter wird mittels Funkgerät zu dem Wärmepunkt navigiert.
Natürlich gehören zur Ausstattung ebenso Veterinärhandschue und
Wäschekörbe. Bisher war die Erfahrung sehr gut, das Kitz am Rande im Schatten unter einem Wäschekorb zu platzieren und diesen zu fixieren. Der Landwirt muss nach der Mahd nur den Korb heben. Ich hole diese am Abend dann ab.
So viele Tiere, wie über diese Technik, konnten in unserer Region noch nie gefunden werden. Die Landwirte sind ebenso glücklich, sicher und ohne Angst mähen zu können.
Die Aufgabe erfolgt bei allen ehrenamtlich.
Foto: Drohneneinsatz zur Kitzrettung in Hessen
Fotoserien zu der Meldung
ehrenamtliche Rekhitzrettung in Hessen (06. 07. 2020)
Eindrücke der Kitzrettung in Calden, Hessen - eine private, ehrenamtliche Initiative.
Fotos: Patrick Noee