Herzlich willkommen
bei der Norddeutschen Wildtierrettung e.V.!
Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie zur Rettung von Wildtieren beitragen können.
Aktuelles
Jagdverein Hubertus Gießen gewinnt 5000 € bei der Umweltlotterie GENAU
21. 01. 2021: Der JV Hubertus Gießen hat für sein Projekt „Fliegende Wildretter - Einsatz eines Multikopters mit Wärmebildkamera zur Rettung junger Wildtiere“ den Zusatzgewinn der Umweltlotterie GENAU ... [mehr]
Weihnachtsgruß der Norddeutschen Wildtierrettung
23. 12. 2020: Die Norddeutsche Wildtierrettung blickt auf ein erfolgreiches 2020 zurück. Wir danken allen für die Unterstützung und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2021. [mehr]
Neuerungen im Drohnen-Recht durch die Verordnung (EU) 2019/947
27. 10. 2020: An die Stelle des nationalen Drohnen-Rechts tritt ab Ende 2020 die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947. Die EU-Verordnung 2019/947 sollte ursprünglich bereits ab dem 1. Juli 2020 gelten. [mehr]
JAGDcast: Die juristische Seite der Jungwildrettung
23. 09. 2020: Frank Zabel von der Wildtierrettung Segeberger Heide e.V. und der Erste Vorsitzende der Norddeutschen Wildtierrettung e.V. , Andreas Alfred Brandt, erörtern Rechtsfragen zur Jungwildrettung. [mehr]
Sonderheft Wildtierrettung vom Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
08. 09. 2020: Der Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH veröffentlicht ein Sonderheft zum Thema WILDTIERRETTUNG. [mehr]
Hegering Badbergen-Quakenbrück: Kitzrettung mit Drohne Typhoon H520 und Wärmebildkamera CGOET von Yuneec
03. 08. 2020: Seit Ende April 2020 ist eine Drohne vom Typ Typhoon H520 beim Hegering Badbergen-Quakenbrück zur Kitzrettung im Artland in Betrieb. [mehr]
Erfahrungsberichte der Jungwild-Rettungsteams Saison 2020 jetzt online
17. 07. 2020: Sie möchten wissen, - wo und wie im Frühjahr 2020 Jungwild mit Drohneneinsatz gerettet werden konnte? - wie andere Kitzrettungsteams arbeiten? - wie die Erfahrungen der eingesetzten Technik ... [mehr]
Förderverein Wildtierrettung Tellingstedt e.V. - Erfahrungsbericht
16. 07. 2020: Ein Kitzrettungsteam besteht bei uns in der Regel aus dem Piloten, der die Drohne steuert und gleichzeitig das Wärmebild auf dem Monitor der Drohnenfernsteuerung beobachtet und einem Assistenten, der [mehr]
Corona Prävention - LJV sagt Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust ab
16. 07. 2020: Aus Vorsorge sagt der Landesjagdverband M-V- e. V. (LJV MV) die beliebte Veranstaltung "Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust", geplant für den 19. und 20. September 2020, ab. [mehr]
Erfahrungsbericht des Hegerings Hatten
15. 07. 2020: im Herbst letzten Jahres (2019) sind wir, der Hegering Hatten, auf die Idee gekommen, uns eine Drohne für die Wildtierrettung während der Mahd zuzulegen. Bis dahin hatten wir noch wenig ... [mehr]
Kreisjägerschaft Eiderstedt Hegering Garding/Katharinenheerd
14. 07. 2020: Erfahrungsbericht Rehkitzrettung/Drohne [mehr]
Drohneneinsatz im Hegering Halle Westfalen
08. 07. 2020: Unser Einsatzgebiet umfasst hauptsächlich die Jagdbezirke im Bereich des Hegerings Halle. Wenn wir Suchkapazitäten frei haben suchen wir auch in den umliegenden Gebieten. [mehr]
Jungwild- und Rehkitzrettung in Weddelbrook und Umgebung
30. 06. 2020: Ende 2019 formte sich eine Gruppe von Jägern und Nichtjägern aus Weddelbrook. Gemeinsam beschlossen wir mithilfe einer Drohne, etwas gegen den Mähtod zu unternehmen. Es sollte ein Verein ... [mehr]
Ehrenamtliche Kitzrettung in Hessen
29. 06. 2020: In diesen haben wir 14 Kitze direkt retten können. Zwei weitere wurden vergrähmt, die nachweislich nicht vermäht wurden. Ebenso fanden wir 5 Rebhuhngelege, [mehr]
Wildtierrettung Segeberger Heide e. V. - Erfahrungsbericht
25. 06. 2020: Zahlen und Fakten der Wildtierrettung Segeberger Heide e. V. [mehr]
Saisonbericht 2020 Rehrettung Hegau Bodensee e.V.
25. 06. 2020: Die Rehrettung Hegau-Bodensee e. V. war in der Saison 2020 mit drei Dohnenteams und rund 25 aktiven Helfern im Einsatz. [mehr]
Wildtierrettung Föhrden-Barl e. V.
24. 06. 2020: Das Einsatzgebiet erstreckt sich derzeit noch auf unsere Gemeinde, aber auch auf Flächen von ortsansässigen Landwirten in Nachbargemeinden. Insgesamt sind wir in dieser (unserer ersten) Saison ... [mehr]
Rehkitzrettung Sottrum e. V. - Erfahrungsbericht
23. 06. 2020: 2019 fanden wir uns zusammen, um Kitze zu suchen und zu retten. 2020 gründeten wir dann den Verein „Rehkitzrettung-Sottrum“. Dank weiterer Spendengelder konnten wir unsere Technik verbessern [mehr]
Jahresmitgliederversammlung der Norddeutschen Wildtierrettung e. V.
16. 06. 2020: 9. Juni 2020 konnten sich endlich alle Mitgliedsverbände bzw. ihre Vertreter in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Hamburg persönlich sehen – selbstverständlich mit dem gebotenen ... [mehr]
"Fliegerstaffel“ der Jägerschaft Fallingbostel e.V.
11. 06. 2020: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Drohneneinsätzen zur Kitzrettung hat die Jägerschaft Fallingbostel im Jahr 2019 einen Antrag an die BINGO Umweltstiftung zur Unterstützung der Anschaffung ... [mehr]
Kitzrettung Tecklenburger Land
11. 06. 2020: Erfahrungsbericht von Marc Gerseker von der Kitzrettung Tecklenburger Land. [mehr]
Naturschutzring Medelby und Umgebung e.V. - Erfahrungen
10. 06. 2020: Der ehrenamtliche Verein an der dänischen Grenze (20 km westlich von Flensburg) besteht aus über 30 Mitgliedern und hat erst kürzlich sein 25 jähriges bestehen gefeiert. Neben der Kitzrettung ist ... [mehr]
Kitzrettung Pinzberg und Umgebung e. V. - Erfahrungsbericht der Kitzrettungssaison 2020
09. 06. 2020: Einsatzgebiet: Unser Haupteinsatzgebiet ist der Landkreis Forchheim (Bayern) Flächengröße: Wir haben bis heute rd. 200 ha mit der Drohne abgeflogen Teamgröße: Unser Team/Verein besteht ... [mehr]
Wildtierrettung rund um den Stollberg
08. 06. 2020: Wir haben in der Mähsaison 2019 auf eigene Rechnung gearbeitet und haben uns in diesem Jahr dem Verein Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland angeschlossen, der für uns als regionaler ... [mehr]
Erfahrungsbericht der Jagdgemeinschaft Revier Osterfeine
06. 06. 2020: Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Flächen abgesucht um Kitze und andere Wildtiere vor dem Mähtod zu retten. Seit einigen Wochen setzen wir nun die neueste Drohnentechnik erfolgreich ein. [mehr]
Kitzrettung im Teufelsmoor
05. 06. 2020: Im Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck sollte am Pfingst-Samstag gemäht werden. Um die 20 ha Grünfläche zwischen Wäldern, Weiden und Wiesen. Früh um 4:30 Uhr traf sich das Team zur Kitzrettung [mehr]
Bericht des Hegerings Steinhagen
04. 06. 2020: Der Hegering Steinhagen hat sich dieses Jahr eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitzrettung zugelegt. Unterstützt wurde das Projekt durch einen Zuschuss der Gemeinde Steinhagen und viele Spenden ... [mehr]
Erfahrungsbericht „Drohneneinsatz zur Rehkitzsuche“ der Feuerwehr Osterhusen
04. 06. 2020: Die Drohnengruppe besteht aktuell aus 12 Mitgliedern der Einsatzabteilung und geht zur Rehkitzsuche in zweier bzw. maximal dreier Teams los.Beim ersten „offiziellen“ Einsatz zur Rehkitzsuche ... [mehr]
Kitzrettung gemeinsam mit den Landwirten in Burgdorf/Sorgensen
04. 06. 2020: Dieses Jahr das erste Mal meine Drohne von Yuneec einsetzten, dabei handelt es sich um die Typhoon H Pro mit der Yuneec Wärmebildkamera CGO-ET. [mehr]
Das Kitzrettungsteam im Hegering Riepe stellt sich vor
04. 06. 2020: Unser noch sehr kleines Team besteht aus 7 Personen, davon haben 3 einen Flugschein gemacht. [mehr]
Bericht der Jagdgemeinschaft Behrendorf
03. 06. 2020: In diesem Jahr kann das Team stolz von über 50 Kitzfunden berichten. Einige Kitze wurden mehrfach gefunden, eines von ihnen sogar viermal! Es wurden 36 Kitze, 8 Junghasen und zahlreiche ausgewachsene [mehr]
Jungwildrettung auf der Insel Rügen - ein Pilotprojekt zwischem dem Jagdverband Rügen e. V. und Sven Lamprecht
02. 06. 2020: Jungwildrettung auf der Insel Rügen - ein Pilotprojekt zwischem dem Jagdverband Rügen e. V. und Sven Lamprecht [mehr]
Kitzrettung Dänischer Wohld e. V.
02. 06. 2020: Wir sind seit 2019 ein eingetragener Verein und fliegen daher 2020 unsere erste Saison. Unser Einsatzgebiet ist eigentlich der Dänische Wohld - das ist ein Bereich zwischen Eckernförde und ... [mehr]
Erfahrungsbericht der Jagdgemeinschaft Immenstedt-Hochviöl
01. 06. 2020: Unsere Jagdgemeinschaft hat 20 Mitglieder und unsere Kitzsuchgruppe besteht insgesamt aus ca. 70 „Graskämpfern“. [mehr]
Erfahrungsbericht der Rehkitzrettung NRW Hopsten
01. 06. 2020: Erfahrungen und Informationen der Rehkitzrettung NRW Hopsten. [mehr]
Bericht des Hegering 1 Schwanewede der Jägerschaft Osterholz e. V.
01. 06. 2020: Wir, ein siebenköpfiges Team aus Jägern und freiwilligen Helfern sind Mitglieder des Hegering1 Schwanewede der Jägerschaft Osterholz e.V. [mehr]
Erfahrungsbericht der Jägerschaft des Landkreises Stade e.V.
31. 05. 2020: Erfahrungsbericht der Jägerschaft des Landkreises Stade e.V. - Anerkannter Naturschutzverband: Unser Einsatzgebiet umfasst schwerpunktmäßig den Landkreis Stade in Niedersachsen. Unser zur ... [mehr]
Erfahrungsbericht "Wildtierrettung per Drohne vor der Mahd" vom Hegering Versmold e.V.
31. 05. 2020: Der Hegering Versmold e.V. befasst sich bereits seit 2017 intensiv mit der Thematik "Wildtierrettung vor der Mahd". Technik-Kombination aus Drohne mit Wärmebildtechnik: [mehr]
Hegering Harsewinkel: Erfahrungsbericht und Vorstellung
31. 05. 2020: Wir vom Hegering Harsewinkel betreiben die Wildtierrettung mit Drohne und Wärmebildkamera seit diesem Jahr. Die Drohne wurde auf Bitten des Hegerings von der Stadt Harsewinkel angeschafft. [mehr]
Rehkitzrettung Fischerhude e. V. - Erfahrungsbericht von Sarah Meyer, 1. Vorsitzende
31. 05. 2020: Erfahrungsbericht der Rehkitzrettung Fischerhude e. V. von Sarah Meyer, 1. Vorsitzende [mehr]